Unterstützer für den „Tag der Regionen“ in Sachsen gesucht!

Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. informiert:

“…wurzeln in einer globalisierten Welt – 25 Jahre Tag der Regionen”

… lautet das diesjährige Motto des Tag der Regionen im Aktionszeitraum September und Oktober 2023. Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen des Tag der Regionen die Wurzeln an Ihrem Ort und in Ihrer Region sichtbar zu machen.
Es ist ein Motto zum Jubiläum, das mit dem Tag der Regionen gewachsen ist. Für viele Jahre war es die Geschichte, die Idee, das Gedankenspiel, auf das der Tag der Regionen hinweist. Es steht symbolhaft für einen Betrieb, der in seiner Region wirtschaftet, unabhängiger von globalen Einflüssen agiert und sich auf seine verankerten Wurzeln verlassen kann.

Ein Schritt “zum Verwurzeln” ist, möglichst aus der eigenen „Nachbarschaft “ zu kaufen. Damit werden die regionalen Wirtschaftskreisläufe und somit auch die Arbeitsplätze in der Region gestärkt. Es braucht funktionierende regionale Wirtschaftskreisläufe auch als Bleibeperspektive, um Wurzeln zu schlagen, sich zu Hause zu fühlen und sich für die Region zu engagieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Tag der Regionen in Sachsen unterstützen und blicken schon jetzt gespannt auf die Aktionen im gesamten September und Oktober mit dem Kerntag am Sonntag, den 01. Oktober 2023.

Wenn Sie also einen Hof-, Bauern- oder Regionalmarkt, einen Workshop oder eine andere Veranstaltung zum Thema Regionalität im o.g. Zeitraum planen, veröffentlichen Sie diese gern kostenfrei unter https://www.tag-der-regionen.de/aktionen/aktionen-eintragen oder leiten Sie diese E-Mail an Ihre Partner und Mitglieder weiter. Über die Facebook-Seite Tag der Regionen Sachsen werden wir im Vorfeld des Aktionszeitraums einige Partner und Veranstaltungen vorstellen.

Gern steht Ihnen die Projektkoordinatorin Ländlicher Raum oder auch das Team der Geschäftsstelle des Bundesverband der Regionalbewegung e.V. für Fragen zur Verfügung.

Sächsisches Landeskuratorium

Ländlicher Raum e.V.

Hanischallee 1

09496 Marienberg

Tel.: 03735 6681430, Fax: 03735 6601942

Mail: annegret.meier@slk-miltitz.de, www.slk-miltitz.de

 

weitere News