Eine Information des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V.:
Mit großem Engagement wird in vielen Orten Sachsens ehrenamtliche Heimatforschung betrieben, die einen großen Stellenwert für lokale Identitäten hat. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das lokale Gedächtnis. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie diese Arbeit erfolgreich fortgeführt werden kann, möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie deshalb sehr herzlich am 25. Oktober 2025 nach Thalheim/Erzgeb. zu unserem diesjährigen Workshop „#Geschichtsvereine25 – Heimatforschung heute“ ein.
Seien Sie neugierig auf Impulsvorträge, ein Podiumsgespräch, Praxis-Workshops, die Präsentation der lokalen heimatkundlichen Arbeit und Zeit für Vernetzung und Austausch.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm: #Geschichtsvereine25_Heimatforschung_heute
Bitte melden Sie sich bis zum 17.10.2025 ausschließlich über den angegebenen Link (https://eveeno.com/359108699) an.
Veranstalter ist der Verein für Sächsische Landesgeschichte, er kooperiert mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., der Stadt Thalheim/Erzgeb., dem Heimatkundlichen Verein Thalheim e.V., dem Resonanzraum Erzgebirge e.V. und der Fachstelle Ehrenamt des Erzgebirgskreises. Die Veranstaltung wird vom Programm „Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg“ gefördert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch!