Wir für die Region

Rückblick

In der zurückliegenden Förderperiode wurden im Zeitraum 2014 – 2022 rund 24,4 Mio. Euro an Projektträger in der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal ausgereicht. Rund 400 Projekte konnten positiv im Entscheidungsgremium gevotet und zur Umsetzung gebracht werden. Im Folgenden stellen wir eine Auswahl an umgesetzten Projekten vor, die einen Einblick in die vielfältige Wirkungsweise der LEADER-Förderung für den ländlichen Raum bieten.

Nachrichten

Nestbauzentrale Mittelsachsen

Ob Jung oder Alt, ob Einwohner, Rückkehrer oder Zuzügler: Wer im Landkreis Mittelsachsen ein Nest bauen möchte, ist hier gut aufgehoben:

Nestbau (nestbau-mittelsachsen.de)

 

Projektstart „Sagenhaftes Mittelsachsen“

Wenn Bergmann Hans aus Freiberg mit der weißen Frau von Sachsenburg auf den Bösen Taurasteinmann trifft, ist man mittendrin in der schier endlosen Sagenlandschaft Mittelsachsens. Um diese alten Geschichten, die untrennbar zur mittelsächsischen Kultur und den regionalen Landstrichen gehören, dreht sich alles im Projekt „Sagenhaftes Mittelsachsen“. Einen Überblick erhalten Sie hier:  Flyer_Sagenhaftes Mittelsachsen. Mit dem Modellprojekt möchte der Landkreis zeigen, wie Land und Leute seit jeher zusammenhängen. Schaffen wir es, Heimat und Geschichte neu zu entdecken und damit Kultur und Wirtschaft noch stärker zu verbinden? Finden Sie es gemeinsam mit uns heraus. Alle Informationen zum Projekt sind neben einem kleinen Auszug der mittelsächsischen Sagenwelt online hier zu finden: www.sagenhaftes-mittelsachsen.de

Abschlussveranstaltung „Sächsisch gut“

Unter Federführung der LEADER-Region Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal unterstützen seit 2019 insgesamt vier LEADER-Regionen das innovative Projekt „Etablierung einer Absatz- und Vermarktungsgenossenschaft sächsischer Direktvermarkter“. Fünf Agrargenossenschaften aus Mittelsachsen und dem Erzgebirgskreis haben sich 2019 zusammengeschlossen und gründeten die Genossenschaft Sächsisch-Gut eG mit Sitz im Oederaner Ortsteil Memmendorf. Deren Ziel ist es, die heimischen Kräfte zu bündeln und gemeinsam eine neue, starke und regionale Landwirtschaft zu etablieren. Mit einer Förderung aus dem Budget der vier LEADER-Regionen wurde dieses Gemeinschaftsprojekt über einen Zeitraum von drei Jahren unterstützt.

Am 18. Januar 2023 fand in Rechenberg-Bienenmühle die Abschlussveranstaltung zu diesem LEADER-Kooperationsvorhaben statt.

Weitere Informationen über die Genossenschaft Sächsisch-Gut eG und deren Produkte sind auf der Website der Genossenschaft zu finden. U.a. wurde der auf dem Foto abgebildete Präsentkorb mit regionalen Produkten entwickelt.

Gelungene Schulung und Vernetzung ehrenamtlicher Wanderwegewarte

Die LEADER-Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal mit ihren 17 Städten und Gemeinden aus den Landkreisen Mittelsachsen und Erzgebirgskreis umfasst eine Fläche von 750 km². Ein Teil des bestehenden Wanderwegenetzes mit einer Gesamtlänge von circa 1.200 km wird von vielen ehrenamtlich tätigen Wanderwegewarten mit großem Engagement gepflegt. Um ihre Arbeit zu unterstützen, lud der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e.V. zu einer Informationsveranstaltung und Schulung am 12. Dezember in das medizinisch-kulturelle Zentrum „Lindenhof“ nach Leubsdorf ein. Mehr als 30 Wegewarte und Interessenten nahmen an der Veranstaltung teil. Jens Habermann, Projektmanager Touristisches Wegemanagement in der Tourismusdestination Leipzig Region, sowie Torsten Holzkamp vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. gaben als Referenten viele nützliche Hinweise zur Markierung und Beschilderung von Wanderwegen.Auch der Erfahrungsaustausch kam nicht zu kurz. Wie platziert man Wegemarken richtig, welches Material ist für Wegweiser besonders geeignet – viele Fragen aus Theorie und Praxis zur Ausschilderung der Wege wurden in einer ausführlichen Gesprächsrunde beantwortet. Dieser Erfahrungsaustausch soll, geht es nach den Teilnehmern der Veranstaltung, im kommenden Jahr wiederholt werden. Denn neben theoretischen Grundlagen ist auch die Vernetzung der Wegewarte untereinander von großer Bedeutung. 

Die Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal präsentiert:

Verantwortung aus Leidenschaft: Land- und Forstwirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig gestalten.

Wettbewerbe

37 Vereinsideen für den ländlichen Raum prämiert!

Auszeichnungsveranstaltung für Vereine zum Ideenwettbewerb 2022 in der LEADER-Region Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal

Am 27. Juni 2022 fand die Festveranstaltung zur Prämierung der Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbes im medizinisch-kulturellen Zentrum „Lindenhof“ Leubsdorf statt.

Zum sechsten Mal in Folge hatte der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V. einen Wettbewerb für eingetragene Vereine ausgelobt – in diesem Jahr ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. Unter dem Motto „Unser Verein für Kunst und Kultur auf dem Land“ waren Ideen gefragt, die die Vereine im eigenen Rahmen, bevorzugt jedoch mit regionalen Künstlern, im Jahr 2022 umsetzen können. Wichtig war die Förderung der eigenen Kreativität in Verbindung mit einer professionellen fachlichen Anleitung. Ziel des Wettbewerbs war es weiter, Vereine mit Kunst- und Kulturschaffenden durch Initiierung gemeinsamer Projekte zu vernetzen sowie Werbung für den Verein und die Künstler in der Region zu machen.

37 Vereine, davon 17 aus dem Landkreis Mittelsachsen und 20 aus dem Erzgebirgskreis, reichten eine breite Palette an Ideen ein. Die Projekte umfassten die bildenden Künste wie etwa Bildhauerei, Malerei und das Kunsthandwerk genauso wie den Bereich darstellende Kunst mit Theater und Tanz sowie Literatur und Musik.

25.000 Euro standen in diesem Jahr insgesamt als Preisgeld zur Verfügung. Die Mittel wurden aus dem LEADER-Budget der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal zur Verfügung gestellt. 7 Jurymitglieder befanden alle eingereichten Ideen für förderwürdig. Mehr als 2.200 Mitglieder in den 37 Vereinen profitieren von Preisgeldern zwischen 200 und 1.500 Euro.

Mit einer Prämie von 1.100 bzw. 1.500 Euro wurden für die besten Ideen folgende Vereine ausgezeichnet:

  • De Schul` e.V., Zschopau, OT Krumhermersdorf
  • Heimatverein Kleinhartmannsdorf e.V., Eppendorf, OT Kleinhartmannsdorf
  • Kulturförderverein Augustusburg e.V., Augustusburg
  • Kinderwelt Erzgebirge e.V., Marienberg, OT Lauterbach
  • Kultur- und Heimatverein Hennersdorf e.V., Augustusburg, OT Hennersdorf
  • Verein zur Förderung der Kultur und der Serpentinsteintradition e.V., Marienberg, OT Zöblitz
  • Förderverein Kita „Borstel“ e.V., Grünhainichen, OT Borstendorf

Wir gratulieren allen 37 Vereinen herzlich zu ihrer Auszeichnung und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung der Ideen!

Foto: Knut Berger:  Die Vereine freuen sich über das Preisgeld

weitere Fördermöglichkeiten

Wir beraten Sie gern zu weiteren Fördermöglichkeiten außerhalb des LEADER-Programmes.

Förderrichtlinie Heimatpflege und Laienmusik

Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens

Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Aktuelles

Projekte aus der Förderperiode 2014-2022